Artgerechte Haltung von Landschildkröten

Testudo hermanni, die Griechische Landschildkröte, gehört zu den beliebtesten Arten der europäischen Landschildkröten. Ihre natürliche Heimat liegt im Mittelmeerraum, wo sie an warme, trockene Klimabedingungen angepasst ist. In Deutschland herrschen etwas andere klimatische Bedingungen, die verschiedene Anpassungen bei der Haltung erfordern. Mit dem richtigen Wissen und einer guten Vorbereitung ist es aber möglich, diesen faszinierenden Reptilien ein möglichst artgerechtes Leben in menschlicher Obhut zu ermöglichen. Dabei orientieren wir uns an den natürlichen Lebensbedingungen in den ursprünglichen Habitaten und machen uns mit den Ansprüchen der Schildkröte an Umgebung, Futter und Pflege vertraut.

Die Griechische Landschildkröte artgerecht halten

Landschildkröten-Haltung in Deutschland

Durch ihre gemütliche Art sehen sie sehr genügsam aus und erwecken den Eindruck keine besonderen Ansprüche an die Haltungsbedingungen zu haben. Dem ist aber nicht so und gerade bei unseren klimatischen Bedingungen müssen wir mit entsprechender Technik nachhelfen. Das Klima in den südlichen Ländern ist vor allem im Frühjahr und Herbst wärmer. In einem gut strukturierten Freilandgehege benötigen wir ein Frühbeet oder Gewächshaus, in dem wir gerade in der Übergangszeit die klimatischen Haltungsbedingungen der Habitate nachahmen können. Mit entsprechender Technik hast du einen wichtigen Teil für eine artgerechte Landschildkröten Haltung erfüllt.

Durch ihre ruhige Art wirken Griechische Landschildkröten auf den ersten Blick sehr genügsam. Doch dieser Eindruck täuscht: Sie stellen durchaus spezifische Anforderungen an ihre Haltung. Besonders in unseren Breiten ist technische Unterstützung nötig, um das für die Schildkröten wichtige Klima – insbesondere im Frühjahr und Herbst – nachzuahmen.

Ein gut strukturiertes Freilandgehege mit ausreichend Sonnenplätzen, Verstecken und einem wärmeisolierten Rückzugsort wie einem Frühbeet oder Gewächshaus ist essenziell. Mit der richtigen Technik – z. B. für Beleuchtung und Wärmeregulierung – kann eine artgerechte Landschildkröten Haltung gewährleistet werden.

👉 Mehr zur artgerechten Gestaltung eines Schildkrötengeheges erfährst du hier.

👉 Welche Technik du benötigst, erfährst du hier: Technik im Schildkrötenhaus

👉 Tipps zur automatischen Licht- und Temperatursteuerung haben wir auch für dich zusammengestellt.

Welche Pflegeaufgaben fallen bei der Haltung griechischer Landschildkröten an?

Zu den täglichen Aufgaben gehören:

  • Kontrolle der Temperaturen im Gehege
  • Reinigung des Futter- und Wasserbereichs
  • Versorgung mit frischem, geeignetem Futter
  • Bereitstellung von frischem Wasser

Zusätzlich fallen saisonale Arbeiten an, wie das Kalken im Frühjahr oder die Vorbereitung auf die Winterstarre.

👉 Eine vollständige Übersicht der Pflegearbeiten im Gehege findest du hier.

Tägliche Aufgaben in der Schildkröten Haltung. Täglich frisches Wasser

Grundlegende Haltungs- und Pflegeinformationen in Kurzform

Um dir einen Überblick verschaffen zu können, woher die Griechische Landschildkröte kommt und welche Bedingungen wir ihr bieten sollten, listen wir die uns am wichtigsten erscheinenden Hinweise und Tipps in Stichpunkten auf:

  • Griechische Landschildkröten sind Pflanzenfresser.
  • Sie benötigen Sonne (UV-B-Strahlung) / Wärme für einen funktionierenden Stoffwechsel und zur Vitamin-D3-Synthese.
  • UV-B Strahlung (z.B. der Sonne) ist zur Bildung von Vitamin D3 nötig.
  • Schildkröten benötigen Vitamin D3 für ein gesundes Panzer- und Knochengewebe.
  • Ein Tag-/Nacht-Temperaturgefälle ist wichtig für natürliches Wachstum.
  • Schildkröten sind wechselwarme Tiere, d.h. sie können die Wärme nicht selbst erzeugen und nicht regulieren.
  • Junge Landschildkröten leben sehr versteckt und brauchen ausreichend Rückzugsorte.
  • Landschildkröten werden in einem strukturierten Freilandgehege gehalten. Ein Haltung im Zimmerterrarium ist weder gut, noch artgerecht.
  • Die Tiere halten eine 3-4 monatige Winterstarre.
  • Griechische Landschildkröten gehören zu den geschützten Tierarten (Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES), Anhang II:  nicht vom Aussterben bedroht, aber potentiell vom Handel gefährdet). Sie dürfen nur mit gelber EG-Bescheinigung und dazugehöriger Fotodokumentation verkauft werden. Jeder Schildkrötenhalter muss seine Schildkröten bei der zuständigen Naturschutzbehörde anmelden.

Bei all unseren Anstrengungen die wir für das Wohlergehen unserer Schildkröten unternehmen, sollten wir nie vergessen, dass Schildkröten auch in menschlicher Obhut Wildtiere und keine Kuscheltiere sind.

Video mit grundlegenden Informationen

Ein empfehlenswerter Einstieg in das Thema ist ein ca. 15-minütiger Beitrag aus der Serie „Anna und die Haustiere“ (KiKa). Der Beitrag wurde zusammen mit Tierarzt Dr. Markus Bauer in der Reptilienauffangstation München gedreht.

Hauptsächlich ist der Beitrag sicherlich für Kinder gedacht. Aber auch jeder Erwachsene bekommt in dem Film die wichtigsten Informationen, die man vor der Anschaffung von Landschildkröten wissen sollte. Der sehr informative Film kann sicherlich nicht alle Aspekte einer artgerechten Haltung der Griechischen Landschildkröten beleuchten. Aber wenn du mit denen im Film gegeben Tipps und Hinweisen anfängst und diese beherzigst, machst du auf jeden Fall nichts falsch und bietest deinen Griechischen Landschildkröten ein artgerechtes Zuhause.

Wenn jeder Landschildkrötenhalter alleine nur die im Film gesagten Hinweise beachtet, würde es sehr vielen Landschildkröten viel besser gehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Der Video-Beitrag kann nicht auf alle Themen ausgiebig eingehen, die für eine artgerechtes Leben der Landschildkröten wichtig sind. Das möchte er sicherlich auch nicht bezwecken und 15 Minuten sind dafür eindeutig zu wenig. Aber wir können jedem Schildkröten-Interessierten empfehlen, sich das Video anzuschauen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich Europäische Landschildkröten anzuschaffen, bekommt hier einen super Überblick und kann so entscheiden, ob er die Voraussetzungen schaffen kann. Aber auch wenn du schon Landschildkröten besitzt, ist das Video sehr informativ und vielleicht gibt es den ein oder anderen Punkt, den du in Zukunft ändern möchtest.

Fachliteratur für detaillierte Informationen

Auch wenn der Film einige Aspekte der Landschildkrötenhaltung beleuchtet, empfehlen wir dir für weitergehende Informationen den Kauf eines Fachbuches. Sieh dir mal unsere Buchempfehlungen an.

Zur Standardausstattung eines Schildkrötenhalters sollte auf jeden Fall das Buch von Thorsten Geier gehören:

Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 1:11 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.**

Und wer darüber hinaus noch detailliertere Informationen zur Lebensweise der Griechischen Landschildkröten haben möchte, dem können wir uneingeschränkt das Buch von Wolfgang Wegehaupt empfehlen:

Natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröte
Natürliche Haltung und Zucht der Griechischen Landschildkröte*
von Wegehaupt Verlag

Es freut mich sehr, dass die überaus positive Resonanz auf die Erstauflage dieses Buches bis heute anhält und ich ihnen innerhalb weniger Jahre bereits die dritte überarbeitete Auflage präsentieren kann. Meine Haltungsform, insbesondere die Gestaltung der Gehege nach dem Vorbild Natur, ist mittlerweile bei allen engagierten Haltern zum Wohl der Schildkröten zum Standard geworden und prägt heute die meisten Publikationen und Internetpräsentationen über die artgerechte Haltung der europäischen Landschildkröten. Auch in der dritten überarbeiteten Auflage gebe ich nicht nur meine Erfahrungen aus Jahrzehnte langer Haltung und Vermehrung, sondern vor allem die Ergebnisse
aus dem Studium der europäischen Landschildkröten in der freien Wildbahn wieder. Die in meiner feldherpetologischen Arbeit gewonnenen Erkenntnisse habe ich bereits vor vielen Jahren konsequent in der Haltung, Ernährung und Zucht meiner Tiere umgesetzt.
Das sehr umfangreiche Werk gliedert sich in 20 Kapitel und lässt keine Fragen offen. In dem Buch wird die Griechische Landschildkröte beschrieben, der Kerninhalt ist jedoch gleichermaßen auf alle europäischen Landschildkröten einschließlich der Steppen- oder Vierzehenschildkröte zutreffend.

 Preis: € 39,90 Zum Shop*
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 2. April 2025 um 1:10 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.**

Auf den folgenden Seiten findest du detaillierte Informationen: